Standort | Kantonsstrasse 114, Schübelbach SZ |
Bauherr | BEZIRK MARCH |
Auftrag | Zweistufiger Projektwettbewerb 1998 |
Projektierung | 1999–2000 |
Realisierung | 2000–2001 |
Architektur | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: Urs Schmid |
Beteiligte | Projektsteuerung / örtliche Bauleitung: BSS Architekten, Bauingenieur: L. Balestra AG Jona / P. Meier + Partner, Fassadeningenieur: Mebatech AG, Landschaftsarchitektur: Stefan Koepfli, künstlerischer Beitrag: Roland Herzog |
Fotograf | H. Helfenstein |
Die Oberstufenschule für 450 Schüler steht als kompakte, räumlich streng definierte Anlage mit urbanem Charakter am Rande einer von der Linth geprägten Landschaft. Das Konglomerat von aufeinander verweisenden Einzelkörpern bildet eine einprägsame, in den Hangfuss gebettete Grossform. Der in Klinkerstein erstellte Bau setzt sich mit seinem wechselartigen rötlichsilbernen Farbenspiel in Verbindung zu den Naturtönen der Umgebung. Der zentrale Pausenhof, um den sich die Anlage gliedert, gibt der Schule ihren spezifisch öffentlichen Charakter. Seine exakte Begrenzung kontrastiert die umliegenden Landschaftsräume. Das transparente Erdgeschoss mit seinen Durchsichten und Aussichten vermittelt zwischen der gebauten und der natürlich belassenen Welt.
Die aktuelle Ausgabe 13/2022 von TEC21 stellt die Aufstockung an der Denkmalstrasse in Luzern vor. Unter anderem wird beleuchtet, wie trotz höchster Dichte in einer innerstädtischen Schutzzone dank einem sepzifischen Grundriss- und Ausbaukonzept räumliche Weite geschafffen werden kann und wie die einfach und roh gehaltenen Räume zu einer spielerischen Aneignug beim Wohnen und Arbeiten einladen: Reduktion als Angebot.