Standort | Altishofen LU |
Bauherr | Galliker Transport AG |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 2013 |
Architekt | Graber & Steiger Architekten |
Beteiligte | Bauingenieur: Dr. Schwartz Consulting, Kostenplanung: Büro für Bauökonomie |
Im Zentrum eines Firmenareals sollen eine Ausstellungshalle sowie Parkdecks stehen, die einen repräsentativen Auftritt ermöglichen und gleichzeitig das Logistikunternehmen optimal erweitern. Um diese unterschiedlichen Anforderungen räumlich und atmosphärisch in Balance zu bringen, erfolgt die Anordnung der Parkdecks in den Unter- und Obergeschossen, die Ausstellungshalle wird auf Strassenniveau dazwischengeschoben. Dadurch lässt sich die Mitte der Anlage von den logistischen Funktionen befreien und kann als einladendes Zentrum erscheinen. Das gewählte Tragwerk mit seiner raumbildenden Kraft bildet die unterschiedlichen Anforderungen ab und prägt die Gestalt des Gebäudes. Die tischförmige Grundstruktur thematisiert dabei die Themen Tragen und Hängen. Lediglich vier aussen liegende Erschliessungskerne stemmen das oberste Geschoss in die Höhe, die darunter liegenden Decken und die Fassade werden daran in die Tiefe abgehängt. Dabei bleibt die Ausstellungshalle im Erdgeschoss stützenfrei, erzeugt maximale Flexibilität und bietet Einsicht und Durchsicht.
Am 16. März eröffnet die Ausstellung "Typisch Luzern?" im Verkehrshaus Luzern. Die Ausstellung zeigt Werke mit Bezug zu unserer Heimatstadt in der Zentralschweiz und wir freuen uns, dass die von uns entworfene Panoramagalerie Pilatus Kulm in der Ausstellung vertreten ist. Organisiert wird die Schau von der Architekturgalerie Luzern, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Thema der Ausstellung ist in der aktuellen Ausgabe des ARC MAG eine Auswahl unserer Projekte erschienen, eingebettet in ein Interview das Jørg Himmelreich führte. Am Vortragsabend 'Collage City Luzern' werden wir am 23.3.2023 im Rahmen der Ausstellung unser Projekt 'Umnutzung und Erweiterung der Denkmalstasse 21' vorstellen.
"Typisch Luzern?" 16.-30.März, 2023
16.März 2023, 18 Uhr
Verkehrshaus Luzern