Standort | Hauptstrasse 15, Wollerau SZ |
Bauherr | GEMEINDE WOLLERAU, RAIFFEISENBANK HÖFE |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 1999 |
Projektierung | 2000 |
Realisierung | 2001–2002 |
Architektur | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: René Pahl |
Beteiligte | Örtliche Bauleitung: Jürg Gabathuler, Projektsteuerung / Kostenplanung: BSS Architekten, Bauingenieur: Max Meyerhans & Partner, Fassadenplanung: Mebatech AG, Landschaftsarchitektur: Heinzer / Hüsler Landschaftsarchitekten Einsiedeln, künstlerischer Beitrag: Franziska Zumbach |
Fotograf | A. Helbling, Archiv Graber & Steiger |
Ausgangspunkt bei der Planung der Gemeindeverwaltung und der Raiffeisenbank war die Suche nach der Identität dieses öffentlichen Bauvorhabens im Rahmen seines suburbanen Umfeldes. Der vorgegebene heterogene, von Strasse und Schienen umkreiste Standort verwehrt den Weg einer anknüpfenden Architektur, zu unterschiedlich und zu unruhig ist das Vorhandene. Umso mehr entwickelte sich die Überzeugung, dass sich dieses Haus selbstbewusst als in sich ruhender Bau in das Dorf zu setzen hat und seine Identität in der konsequenten Umsetzung des Programms finden soll. Die abstrakte Umsetzung der Bedürfnisse eines flexiblen Büro- und Verwaltungsbaus findet in der akribischen Suche nach einem modularen Aufbau des Gebäudes zu der ihr eigenen atmosphärischen Dichte.
Am 16. März eröffnet die Ausstellung "Typisch Luzern?" im Verkehrshaus Luzern. Die Ausstellung zeigt Werke mit Bezug zu unserer Heimatstadt in der Zentralschweiz und wir freuen uns, dass die von uns entworfene Panoramagalerie Pilatus Kulm in der Ausstellung vertreten ist. Organisiert wird die Schau von der Architekturgalerie Luzern, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Thema der Ausstellung ist in der aktuellen Ausgabe des ARC MAG eine Auswahl unserer Projekte erschienen, eingebettet in ein Interview das Jørg Himmelreich führte. Am Vortragsabend 'Collage City Luzern' werden wir am 23.3.2023 im Rahmen der Ausstellung unser Projekt 'Umnutzung und Erweiterung der Denkmalstasse 21' vorstellen.
"Typisch Luzern?" 16.-30.März, 2023
16.März 2023, 18 Uhr
Verkehrshaus Luzern