Standort | Kriens LU |
Bauherr | Gemeinde Kriens |
Auftrag | Studieanauftrag auf Einladung 2009 |
Projektierung | 2010–2015 |
Realisierung | 2016–2018 |
Architekt | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: Anthony Frank |
Beteiligte | Kostenplanung, örtliche Bauleitung: Büro für Bauökonomie, Landschaftsarchitekt: koepflipartner |
Die Überlegung der Gemeinde Kriens, das Areal «Schappe Süd» als Kultur- und Jugendzentrum zu nutzen, ist in inhaltlicher, städtebaulicher und architektonischer Hinsicht brisant. Zum einen setzt die Gemeinde an prominenter Lage ein wichtiges kulturelles Zeichen, das durch seinen zentrumsbildenden Inhalt den Ort stärkt. Zum anderen erhalten die historisch wertvollen Bauten eine aktuelle Aufgabe und rücken so ein wichtiges Stück Krienser Entwicklungsgeschichte ins Bewusstsein künftiger Generationen. Der Entwurf zielt unter weitgehender Nutzung vorhandener Potenziale darauf ab, eine ausgewogene Synthese zwischen Vorgefundenem und Neuem zu erreichen. Der Charme der heutigen Anlage mit ihren industriellen Bauten als Zeugen vergangenen Zeiten ist Ausgangspunkt des Projektes. Die Hofbildung, die Dachlandschaft sowie die Umfassungsmauern sind in der Transformation der Anlage aufgenommen und in zeitgemässer Form weiterentwickelt. Alt und Neu verdichtet sich zu einem räumlich prägnanten, identitätsstiftenden Ensemble, welches in seinem eigenständigen Ausdruck die Kraft entwickelt, zu einem wichtigen Ort der Begegnung zu werden.
Am 16. März eröffnet die Ausstellung "Typisch Luzern?" im Verkehrshaus Luzern. Die Ausstellung zeigt Werke mit Bezug zu unserer Heimatstadt in der Zentralschweiz und wir freuen uns, dass die von uns entworfene Panoramagalerie Pilatus Kulm in der Ausstellung vertreten ist. Organisiert wird die Schau von der Architekturgalerie Luzern, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Thema der Ausstellung ist in der aktuellen Ausgabe des ARC MAG eine Auswahl unserer Projekte erschienen, eingebettet in ein Interview das Jørg Himmelreich führte. Am Vortragsabend 'Collage City Luzern' werden wir am 23.3.2023 im Rahmen der Ausstellung unser Projekt 'Umnutzung und Erweiterung der Denkmalstasse 21' vorstellen.
"Typisch Luzern?" 16.-30.März, 2023
16.März 2023, 18 Uhr
Verkehrshaus Luzern