Standort | St.Niklausen LU |
Bauherr | PRIVAT |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 2005 |
Projektierung | 2005 |
Realisierung | 2006–2007 |
Architektur | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: David Zimmermann |
Beteiligte | Örtliche Bauleitung: Andrea Blättler, Bauingenieur: Dr.Schwartz Consulitng, Landschaftsarchitektur: koepflipartner |
Fotograf | D.M. Wehrli |
Die Situierung und die volumetrische Gliederung der Villa interpretieren die spezifischen Eigenschaften des Grundstücks im engeren wie auch im weiteren Rahmen. Die Topografie des leicht zum See hin abfallenden Geländes, die unvergleichliche Aussicht sowie die Besonnung führen zu einem mehrgliedrigen Baukörper, der das lineare Grundstück in verschiedene Bereiche zoniert. Vorplatz, Hof, Terrasse und Uferzone bilden eine räumliche Sequenz, welche Bewohner und Besucher von der Strasse zum See begleitet. Unterschiedliche Gebäudetrakte, denen Gemeinschafts- oder Individualfunktionen zugedacht sind, sind miteinander verwoben und schaffen spezifische Orte von jeweils eigener Identität und Stimmung. Die mit Weisszement und Jurakalk vermengte, tragende Betonhülle gewährt im Innern langfristige Wandelbarkeit und nimmt somit Rücksicht auf die verschiedenen Lebensabschnitte der sechsköpfigen Bauherrenfamilie.
Am 16. März eröffnet die Ausstellung "Typisch Luzern?" im Verkehrshaus Luzern. Die Ausstellung zeigt Werke mit Bezug zu unserer Heimatstadt in der Zentralschweiz und wir freuen uns, dass die von uns entworfene Panoramagalerie Pilatus Kulm in der Ausstellung vertreten ist. Organisiert wird die Schau von der Architekturgalerie Luzern, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Thema der Ausstellung ist in der aktuellen Ausgabe des ARC MAG eine Auswahl unserer Projekte erschienen, eingebettet in ein Interview das Jørg Himmelreich führte. Am Vortragsabend 'Collage City Luzern' werden wir am 23.3.2023 im Rahmen der Ausstellung unser Projekt 'Umnutzung und Erweiterung der Denkmalstasse 21' vorstellen.
"Typisch Luzern?" 16.-30.März, 2023
16.März 2023, 18 Uhr
Verkehrshaus Luzern