Standort | Zug ZG |
Bauherr | PRIVAT |
Projektierung | 2007–2008 |
Realisierung | 2008–2009 |
Architektur | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: Urs Schmid |
Beteiligte | Örtliche Bauleitung: Kurt Heutschi, Bauingenieur: Peter Ott, Landschaftsarchitektur: koepflipartner |
Fotograf | D.M. Wehrli |
Auf einem ausgedehnten, parkähnlichen Grundstück mit Seeanstoss in der Stadt Zug galt es, das neue Heim einer vierköpfigen Familie zu entwerfen. Die privilegierte Lage mit der atemberaubenden Aussicht auf See, Berge und Stadt Zug sowie der idyllische, parkähnliche Charakter der nahen Umgebung waren ebenso entwurfsprägende Momente wie das auf die Bewohnerschaft abgestimmte Raumprogramm. Dieses wurde in einer vielschichtig bespielbaren architektonischen Skulptur untergebracht, welche in geerdeter Gelassenheit der Landschaft gegenübersteht. Verschiedene Terrassen und ein sorgsam arrangiertes Öffnungsverhalten inszenieren die Qualitäten des Ortes in differenzierter Weise. Ein zweigeschossiger Lichtraum im Zentrum des Hauses bildet den Angelpunkt, um welchen sämtliche Nutzräume ringförmig angeordnet sind. Die changierende Farbigkeit der Klinkerfassade überführt den Farbkanon der Umgebung in die kubische Architektur.
Die aktuelle Ausgabe 13/2022 von TEC21 stellt die Aufstockung an der Denkmalstrasse in Luzern vor. Unter anderem wird beleuchtet, wie trotz höchster Dichte in einer innerstädtischen Schutzzone dank einem sepzifischen Grundriss- und Ausbaukonzept räumliche Weite geschafffen werden kann und wie die einfach und roh gehaltenen Räume zu einer spielerischen Aneignug beim Wohnen und Arbeiten einladen: Reduktion als Angebot.