Standort | Ermensee LU |
Bauherr | Privat |
Projektierung | 2004–2005 |
Realisierung | 2005–2006 |
Architektur | Steiger & Kraushaar Architekten with Graber & Steiger Architekten |
Projektleitung | Roger Kraushaar, Steiger & Kraushaar Architekten |
Fotograf | F. Simonetti |
Das Grundstück des Einfamilienhauses befindet sich an privilegierter Lage am nordöstlichen Ende eines Moränenhügels mit Sicht auf das Luzerner Seetal. Die Atmosphäre des Ortes wird durch ein modernistischen Einfamilienhaus mit einem südlich davorliegenden mit Weinreben bepflanzten Hang und einer Gruppe alter Bäume bestimmt. Die ambivalende Situation, in der sich die Hauptfront des Einfamilienhauses nicht zur Sonne orientiert, führte zur Schaffung eines höfähnlichen Baukörpers, der sich an den Moränenhügel zu klammern scheint. Während die aus dem Hang raumgreifende, zweigeschossige, aussichtsorientierte Fassade großzügig gestaltet ist, befindet sich nach Süden hin ein windgeschützter Innenhof, der als Verlängerung der Wohnräume dient und für Licht sorgt. Diese Typologie ermöglicht es, ein südliches Gebäude auf einem Nordhang zu errichten. Die senkrechte Schalung aus mahagonibraunen Acrylharzplatten und das mehrfach geknickte Kupferdach beziehen sich auf das Bauwerk, das in erster Linie als Holzkonstruktion ausgeführt ist. Die Materialien beziehen sich auf die ländliche Atmosphäre und verströmen eine wohnliche Atmosphäre. Große, dachlukarnenartige Fenster, die den Ausblick einrahmen, öffnen das Gebäude punktuell.
Die aktuelle Ausgabe 13/2022 von TEC21 stellt die Aufstockung an der Denkmalstrasse in Luzern vor. Unter anderem wird beleuchtet, wie trotz höchster Dichte in einer innerstädtischen Schutzzone dank einem sepzifischen Grundriss- und Ausbaukonzept räumliche Weite geschafffen werden kann und wie die einfach und roh gehaltenen Räume zu einer spielerischen Aneignug beim Wohnen und Arbeiten einladen: Reduktion als Angebot.