Standort | Oberstadt 14, Sempach LU |
Bauherr | PRIVAT |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 2009 |
Projektierung | 2010–2013 |
Realisierung | 2013–2015 |
Architektur | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: Philipp Käslin |
Beteiligte | Örtliche Bauleitung: Kaufmann Partner, Bauingenieur: Emch+Berger WSB, Landschaftsarchitektur: mayo, Bauphysik: RSP AG |
Fotograf | D.M. Wehrli |
Unter zeitgemässer Weiterentwicklung der spezifischen Atmosphäre des Städtchens Sempach reagiert das neue Wohn- und Geschäftshaus «Mühle» differenziert auf die unterschiedlichen angrenzenden Stadträume. Gewachsene Strukturen und Wegführungen werden in den subtilen Knickungen des Volumens nachgezeichnet und gestärkt, zum benachbarten «Hexenturm» entsteht ein respektvoller Dialog. Die Setzung des Baukörpers formuliert unterschiedliche Aussenräume, welche verschiedene Öffentlichkeitsgrade und Stimmungen aufweisen. Ein städtischer Freiraum, enge Gassen sowie ein introvertierter Hof komplettieren das vorhandene Raumgefüge. Innerhalb der schlank gehaltenen, den Hof umspielenden Gebäudeflügel sind Etagenwohnungen angelegt, deren Bewohner von der mehrseitigen Belichtungs- und Aussichtssituation profitieren. Ein sich platz- oder gassenartig weitendes und verjüngendes Raumkontinuum durchmisst in grosszügiger Weise die Wohnungen und verleiht ihnen ihre innere Identität. Die spannungsvolle Wirkung der wechselseitigen Belichtung und Orientierung setzt diese fliessenden inneren Raumfolgen in spielerischer Weise in Bezug zur mittelalterlichen Stadtstruktur.
Am 16. März eröffnet die Ausstellung "Typisch Luzern?" im Verkehrshaus Luzern. Die Ausstellung zeigt Werke mit Bezug zu unserer Heimatstadt in der Zentralschweiz und wir freuen uns, dass die von uns entworfene Panoramagalerie Pilatus Kulm in der Ausstellung vertreten ist. Organisiert wird die Schau von der Architekturgalerie Luzern, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Thema der Ausstellung ist in der aktuellen Ausgabe des ARC MAG eine Auswahl unserer Projekte erschienen, eingebettet in ein Interview das Jørg Himmelreich führte. Am Vortragsabend 'Collage City Luzern' werden wir am 23.3.2023 im Rahmen der Ausstellung unser Projekt 'Umnutzung und Erweiterung der Denkmalstasse 21' vorstellen.
"Typisch Luzern?" 16.-30.März, 2023
16.März 2023, 18 Uhr
Verkehrshaus Luzern