Standort | Oberstadt 14, Sempach LU |
Bauherr | PRIVAT |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 2009 |
Projektierung | 2010–2013 |
Realisierung | 2013–2015 |
Architektur | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: Philipp Käslin |
Beteiligte | Örtliche Bauleitung: Kaufmann Partner, Bauingenieur: Emch+Berger WSB, Landschaftsarchitektur: mayo, Bauphysik: RSP AG |
Fotograf | D.M. Wehrli |
Unter zeitgemässer Weiterentwicklung der spezifischen Atmosphäre des Städtchens Sempach reagiert das neue Wohn- und Geschäftshaus «Mühle» differenziert auf die unterschiedlichen angrenzenden Stadträume. Gewachsene Strukturen und Wegführungen werden in den subtilen Knickungen des Volumens nachgezeichnet und gestärkt, zum benachbarten «Hexenturm» entsteht ein respektvoller Dialog. Die Setzung des Baukörpers formuliert unterschiedliche Aussenräume, welche verschiedene Öffentlichkeitsgrade und Stimmungen aufweisen. Ein städtischer Freiraum, enge Gassen sowie ein introvertierter Hof komplettieren das vorhandene Raumgefüge. Innerhalb der schlank gehaltenen, den Hof umspielenden Gebäudeflügel sind Etagenwohnungen angelegt, deren Bewohner von der mehrseitigen Belichtungs- und Aussichtssituation profitieren. Ein sich platz- oder gassenartig weitendes und verjüngendes Raumkontinuum durchmisst in grosszügiger Weise die Wohnungen und verleiht ihnen ihre innere Identität. Die spannungsvolle Wirkung der wechselseitigen Belichtung und Orientierung setzt diese fliessenden inneren Raumfolgen in spielerischer Weise in Bezug zur mittelalterlichen Stadtstruktur.
Die von unserem Büro entworfenen Bauten «Primarschule» in Nottwil und das «Kultur- und Jugendzentrum Schappe Süd» in Kriens haben die Auszeichnung bestarchitects 21 erhalten.