Standort | Baar ZG |
Bauherr | Risi AG |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 2008 |
Projektierung | 2009–2013 |
Architekt | Graber & Steiger Architekten |
Beteiligte | Bauingenieur: Dr. Schwartz Consulting, Landschaftsarchitekt: koepflipartner |
Die Aufgabe, im Tännlimoos eine neue Sortierhalle zu projektieren, ist gesellschaftspolitisch spannungsvoll: Aufbereitung, Recycling und der sorgfältige Umgang mit Kulturland sind heute wichtige Themen. Unser Entwurf macht sich deren Potenzial zu Nutze und destilliert daraus ein nachhaltiges Projekt. Form, Setzung und Ausdruck der Halle bauen auf verschiedenen Ebenen Bezüge zur ortstypischen Drumlin-Landschaft auf. Die skulpturale Volumetrie des Solitärs mit ihrer rückenartigen Dachlandschaft erinnert dabei an geologische Formationen. Die sanft modulierte Gebäudesilhouette mit ihren tief gehaltenen Flanken schmiegt sich dem Gelände an und überspielt dessen Höhenversatz in souverän-gelassener Weise. Gleichzeitig verweist die Form auf die hallenartigen Innenräume und das prägende statische System mit seinem rückgradartigen Hauptträger. Es entsteht eine stützenfreie Halle, welche optimale anpassbare Betriebsabläufe auch in Zukunft ermöglicht. In natürlicher Farbgebung gehaltene Fassadenflächen und bemooste Dachflächen lassen unaufdringlich landschaftliche Motive anklingen, ohne dass dabei die erfrischende Direktheit des industriell-modularen Bauens verloren geht.
Die aktuelle Ausgabe 13/2022 von TEC21 stellt die Aufstockung an der Denkmalstrasse in Luzern vor. Unter anderem wird beleuchtet, wie trotz höchster Dichte in einer innerstädtischen Schutzzone dank einem sepzifischen Grundriss- und Ausbaukonzept räumliche Weite geschafffen werden kann und wie die einfach und roh gehaltenen Räume zu einer spielerischen Aneignug beim Wohnen und Arbeiten einladen: Reduktion als Angebot.