Standort | Altdorf UR |
Bauherr | Stiftung für einen Ort der Besinnung an der A2 in Uri |
Auftrag | Wettbewerb 1996, 2. Preis |
Architekt | Graber & Steiger Architekten |
Beteiligte | Pater Marin Graber, Baldegg |
Die mit hoher Geschwindigkeit ablaufende Reise auf der Autobahn, die den Norden Europas mit dem Süden verbindet, führt zu einer Veränderung der Wahrnehmung räumlicher und zeitlicher Dimensionen: Wegabschnitte, die die Reise gliedern, lassen sich kaum mehr erkennen, die Wahrnehmung der durchfahrenen Landschaft erfolgt nur noch flüchtig und der Bezug des eigenen Körpers zur Umwelt ist weitgehend aufgelöst. Dieser dynamischen Situation wird der «Ort der Besinnung» als ruhiger, gravitätischer Baukörper entgegengesetzt. Eine solide aus Stein geschichtete Hülle schafft einen vor der Witterung geschützten und von der Hektik der Autobahn entrückten Ort der Ruhe. Das kreuzförmig aufgeteilte Innere leitet den Besucher Schritt für Schritt an den Ort der geistigen Sammlung: der Eingangsraum, der den Besucher empfängt; der lange schmale Raum mit dem Panoramafenster, der den Blick auf die Natur lenkt; der dunkel gehaltene, in sich gefasste Besinnungsraum, der ein In-sich-Kehren ermöglicht. Als Gegenstück entsteht entlang des Reussraumes ein Meditationsweg, der mit Textstellen aus den Schriften verschiedener Weltreligionen an das kollektive Wissen der Weltgemeinschaft erinnert.
Am 16. März eröffnet die Ausstellung "Typisch Luzern?" im Verkehrshaus Luzern. Die Ausstellung zeigt Werke mit Bezug zu unserer Heimatstadt in der Zentralschweiz und wir freuen uns, dass die von uns entworfene Panoramagalerie Pilatus Kulm in der Ausstellung vertreten ist. Organisiert wird die Schau von der Architekturgalerie Luzern, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Thema der Ausstellung ist in der aktuellen Ausgabe des ARC MAG eine Auswahl unserer Projekte erschienen, eingebettet in ein Interview das Jørg Himmelreich führte. Am Vortragsabend 'Collage City Luzern' werden wir am 23.3.2023 im Rahmen der Ausstellung unser Projekt 'Umnutzung und Erweiterung der Denkmalstasse 21' vorstellen.
"Typisch Luzern?" 16.-30.März, 2023
16.März 2023, 18 Uhr
Verkehrshaus Luzern