Standort | Schadaupark, Seestrasse 45, Thun BE |
Bauherr | Stadt Thun |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 2009 |
Projektierung | 2009–2013 |
Realisierung | 2013–2014 |
Architektur | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: Urs Schmid |
Beteiligte | Örtliche Bauleitung: Gassner & Leuenberger, Bauingenieur: Dr. Schwartz Consulting, Fassadenplanung: Metallprojekt GmbH, Bauphysik: RSP AG |
Fotograf | D.M. Wehrli |
Das älteste noch erhaltene Rundbild der Welt, das von Marquard Wocher von 1809 bis 1814 geschaffene Panorama von Thun, wurde 2014 einer umfassenden Restaurierung unterzogen. Die vom Thuner Stadtarchitekten Karl Keller 1959 entworfene Rotunde, welche das Rundbild seit Anfang der 1960er-Jahre beheimatet, wurde gleichzeitig saniert und durch einen Annexbau aufgewertet. Im Rahmen der Transformation sind inhaltliche, architektonische und landschaftliche Aspekte des Vorgefundenen aufgenommen, neu interpretiert und atmosphärisch verdichtet. Der pavillonartige, transparente Erweiterungsbau, welcher die kreisförmige Geometrie des Bestandes in sanften, konkaven Schwüngen in einen rechteckigen Ausstellungsraum überführt, ist gleichsam eine räumliche Antithese zur introvertierten Rotunde. Dank struktureller Wesensverwandtschaften geht er mit dieser gleichwohl ein quasi symbiotisches Verhältnis ein, Alt und Neu verschmelzen zu einem untrennbaren Ensemble.
Auf Einladung von Prof. Jovan Ivanovski (Mitbegründer SCArS Architekten und MItglied der Architekturfakultät der Universität St.Kiril und Metodius) dürfen wir unsere Projekte und Standpunkte in der mazedonischen Hauptstadt vorstellen.
Kinosaal Frosina, Kulturzentrum MKC, Skopje
18.Oktober 2018
20:30